Neues DWD-Format
AquaZIS wurde auf das neue DWD-Format umgestellt.
Seit dem 1. Juni 2017 hat der DWD ein neues Format für seine Stationsdaten eingeführt. Außerdem wurden neue historische Versionen der klimatologischen Stationsdaten Deutschlands unter den Verzeichnissen /historical/ bereitgestellt. Die inzwischen neu digitalisierten historischen Daten wurden darin aufgenommen sowie Korrekturen und Verbesserungen implementiert. Mit der aktuellen AquaZIS-Version können Sie auf die DWD-Daten wie gewohnt ungehindert zugreifen. Der jetzt neu bereitgestellte Parameter "Wasseräquivalente" von fast 1000 historischen Stationen wird in Kürze in AquaZIS nutzbar sein. |
DWD-Kostra 2010
Neues Modul KOSTRA-DWD 2010
Die offiziellen Starkniederschlagshöhen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) nach der aktuellen Auswertung KOSTRA-DWD 2010 sind ab sofort in AquaZIS verfügbar. Diese Vergleichsstatistiken können parallel zu den bisher gültigen KOSTRA-DWD 2000-Daten verwendet werden. Damit ist auch ein direkter Vergleich der statistischen Einordnung von Niederschlagsereignissen in AquaZIS möglich.
Das neue Modul kann für AquaZIS erworben werden.
Starkregenereignisse
Mit AquaZIS können Sie schnell und einfach qualifizierte Aussagen zu einem Starkregenereignis machen, z.B. durch Auswertung von Radarniederschlägen und Ermittlung desStarkregenindex SRI12 nach Prof. Schmitt.
Hauptwerte
Berechnung und Darstellung der Hauptwerte in VisuQuick
In VisuQuick können neuerdings die Hauptwerte dargestellt werden. Die Hauptwerte werden außerdem in die Tabelle der Primärstatistik aufgenommen.


Darstellung der Hauptwerte Köln und Emmerich in VisuQuick

Tabellarische Darstellung der Primärstatistik